B.I.W. Bergisches Institut für Weiterbildung
„Bildung und Qualifizierung schafft Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung“
Das Bergische Institut für Weiterbildung, kurz B.I.W., ist mehr als nur ein gemeinnütziger Bildungsträger – es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu lernen, zu wachsen und sich gegenseitig zu unterstützen. Seit unserer Gründung im Jahr 2013 verfolgen wir mit Leidenschaft die Vision, einen Lernort für alle zu schaffen, an dem jeder die Möglichkeit hat, seine individuellen Fähigkeiten zu entfalten.
In einer Welt, die oft von Herausforderungen geprägt ist, setzen wir uns dafür ein, dass Bildung für alle zugänglich ist. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen erarbeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Lernenden gerecht zu werden.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Träume zu verwirklichen – unabhängig von den Hürden, die ihm im Weg stehen. Das B.I.W. in Solingen und Remscheid fördert inklusive Bildung, die es allen Menschen ermöglicht, erfolgreich in die Gesellschaft integriert zu werden.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird und jeder Einzelne die Unterstützung erhält, die er benötigt. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten zu stärken, die für eine erfolgreiche Integration unerlässlich sind.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, Teil unserer Bildungscommunity zu werden. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Angebote und entdecken Sie, wie wir gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten können. Bei uns finden Sie nicht nur Unterstützung und Inspiration, sondern auch die Möglichkeit, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam lernen und wachsen! Im B.I.W. stehen die Menschen im Mittelpunkt – denn Bildung ist nicht nur ein Prozess, sondern eine Reise, die wir zusammen antreten.
Sprachkurse

Deutsch lernen für ein neues Leben in Deutschland
Die deutsche Sprache zu sprechen und zu verstehen, ist der Schlüssel zu einem neuen Leben in Deutschland. Sie öffnet Türen zu neuen Freundschaften, beruflichen Chancen und einem tieferen Verständnis der Kultur.
Das B.I.W. bietet viele Sprachkurse an, die Ihnen helfen, in Ihrer neuen Heimat anzukommen. Hier ist Sprache nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Brücke zu Ihrer Umgebung.

Sprachkurse zur Berufsvorbereitung
Unsere speziellen Sprachkurse zur Berufsvorbereitung kombinieren fachsprachlichen Unterricht mit praktischen Übungen. So sind Sie bestens auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mit jedem neuen Wort und jedem Satz, den Sie lernen, gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft und finden Ihren Platz in der Gemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen!
Handlungsorientierte Sprachkurse

HANDLUNGSORIENTIERTE SPRACHKURSE = SPRACHE ZUM ANFASSEN
Das Weiterlernen der deutschen Sprache ist entscheidend, selbst nach den ersten beruflichen Schritten. Oft sind es sprachliche Hürden, die in der Ausbildung oder bei Fort- und Weiterbildungen Herausforderungen darstellen. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, bieten wir spezielle handlungsorientierte Sprachkurse an, die besonders im gewerblich-technischen Bereich von großer Bedeutung sind. Unsere Programme, wie die Übungswerkstatt Plus und das Praxistraining Metall, kombinieren sprachliche und berufliche Qualifizierung. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Integration in den Arbeitsmarkt, sondern auch in die Gesellschaft.
Kontakt Übungswerkstatt Plus
Nataliia Horbenko
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-222940
nataliia.horbenko(at)biw-online.net
Kontakt Praxistraining Metall
Gabriele Thaler
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229414
gabriele.thaler(at)biw-online.net
Berufsbezogene Sprachkurse

Was sind Berufssprachkurse und was lernen Sie in diesen Kursen?
In den berufsbezogenen Sprachkursen können Sie Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse erweitern, damit Sie sich am Arbeitsplatz gut verständigen können. Sie lernen, berufliche Texte wie Arbeitsverträge, Berichte oder Bedienungsanleitungen zu lesen und geschäftliche Briefe bzw. E-Mails zu schreiben. Außerdem erfahren Sie viel über die Arbeitswelt in Deutschland. Nach dem Besuch eines Berufssprachkurses steigen Ihre Chancen, einen Arbeitsplatz in Deutschland zu finden oder sich beruflich weiterentwickeln zu können.
Kontakt Standort Solingen
Elke Rick
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229418
elke.rick(at)biw-online.net
Kontakt Standort Remscheid
Christine Wassermann
Elberfelder Str. 96 • 42853 Remscheid
02191-6945616
christine.wassermann(at)biw-online.net
Job-Berufssprachkurse

EFFEKTIVE SPRACHFÖRDERUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE INTEGRATION IN DEN ARBEITSMARKT
Die Job-Berufssprachkurse (Job-BSK) bieten eine maßgeschneiderte Lösung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um die sprachlichen Fähigkeiten gezielt zu verbessern und die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu fördern. Unser Programm ist speziell darauf ausgelegt, die Kommunikationskompetenzen zu stärken, die in der täglichen Arbeit benötigt werden.
Kontakt
Nataliia Horbenko
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-222940
nataliia.horbenko(at)biw-online.net
Azubi-Berufssprachkurse für Auszubildende

OPTIMALE SPRACHFÖRDERUNG FÜR EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG
Die AZUBI-BSK bieten ein maßgeschneidertes Programm zur kontinuierlichen Sprachförderung während der gesamten Ausbildungsdauer. Diese Kurse helfen Auszubildenden, sprachliche Lücken zu schließen und Schlüsselkompetenzen für den Berufsschulunterricht zu erlangen. Dadurch werden Ausbildungsabbrüche reduziert und die Abschlussquoten erhöht.
Kontakt
Nataliia Horbenko
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-222940
nataliia.horbenko(at)biw-online.net
Integrationskurse

WAS SIND INTEGRATIONSKURSE?
Integrationskurse sind ein wichtiger Schritt für alle, die in Deutschland leben und sich hier integrieren möchten. Jeder Integrationskurs besteht aus zwei Hauptbestandteilen: einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Kontakt Standort Solingen
Nataliia Horbenko
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-222940
nataliia.horbenko(at)biw-online.net
Kontakt Standort Remscheid
Renata Kisel
Elberfelder Str. 96 • 42853 Remscheid
02191-6945614
renata.kisel(at)biw-online.net
Praxisbezogene Sprachkurse für Firmen

FACHSPRACHE LERNEN IM BETRIEBLICHEN UMFELD
SPRACHKOMPETENT HANDELN
In der modernen Arbeitswelt sind ausreichende Sprachkenntnisse entscheidend für die effektive Erfüllung von Aufgaben und die Integration in den Arbeitsprozess. Unser Ziel ist es, MitarbeiterInnen und Fachkräfte beim Erlernen der Fachsprache zu unterstützen und ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Kontakt
Nataliia Horbenko
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-222940
nataliia.horbenko(at)biw-online.net
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB und BvB-Reha

Dein Sprungbrett in die Zukunft
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB/BvB-Reha) ist der perfekte Start für junge Menschen, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind oder nach einem Ausbildungsabbruch neue Wege erkunden möchten. Diese Maßnahme bietet nicht nur eine sinnvolle Überbrückung, sondern auch umfassende Unterstützung auf dem Weg in deine berufliche Zukunft.
Kontakt BVB-Reha
Veronika Rehm-Fischer
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229413
veronika.rehm-fischer(at)biw-online.net
Kontakt BVB
Julia Wiedow
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229424
julia.wiedow(at)biw-online.net
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - BaE

In einer Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) haben junge Menschen die Möglichkeit, verschiedene Berufe zu erlernen. Hierbei findet die praktische Ausbildung im Wesentlichen in einem Kooperationsbetrieb statt, während der theoretische Teil bei uns unterrichtet wird. Zusätzlich stehen Fachleute zur Seite, die dabei helfen, Herausforderungen zu bewältigen, die das Leben erschweren können.
Kontakt
Jutta Leyk
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229417
jutta-leyk(at)biw-online.net
Kontakt
Gabriele Thaler
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229414
gabriele.thaler(at)biw-online.net
Ausbildungswege NRW

Matching für unversorgte Jugendliche und Betriebe
Das landesweite Förderprogramm „Ausbildungswege NRW“ (Start 01.01.2025 – Laufzeit bis 31.12.2027) ist Teil der Fachkräfteoffensive NRW und richtet sich an junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildung sowie an Ausbildungsbetriebe. Das Projekt wird im Städtedreieck in Wuppertal von der WIPA, in Solingen vom ZIB-Zentrum für Integration und Bildung und in Remscheid durch das B.I.W.-Bergisches Institut für Weiterbildung durchgeführt.
Kontakt Standort Remscheid
Astrid Franke
Berufspädagogin
Elberfelder Str. 96 • 42853 Remscheid
0160-4607659
astrid.franke(at)biw-online.net
Kontakt Standort Remscheid
Frank vom Hoff
Jobcoach
Elberfelder Str. 96 • 42853 Remscheid
0160-4602569
frank.vomhoff(at)biw-online.net
Berufsorientierung

Deine Zukunft im Blick
Schon in der Schulzeit lohnt es sich, über die Zukunft nachzudenken. Fragen wie „Was kann ich?“, „Was will ich?“ und „Was sind meine Ziele?“ sind dabei hilfreich.Wir unterstützen Schulen im Bergischen Städtedreieck und sind Teil des Programms „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“. Unsere Programme helfen dir, deine Interessen und Stärken zu entdecken und fundierte Entscheidungen für deine berufliche Zukunft zu treffen. Mit praxisnahen Übungen und individuellen Beratungsgesprächen bereiten wir dich optimal auf den Übergang von der Schule in den Beruf vor.
Kontakt
Dr. Heinrich Herbertz
Goerdelerstr. 47 • 42651 Solingen
0212-2229421
heinrich.herbertz(at)biw-online.net